Volltext anzeigen | |
11 | Jugendseite 03/2018 Sicher hast du in letzter Zeit auch schon mal gehört, dass sich die Erwachsenen beklagen, dass es auf dem Sparbuch (fast) keine Zinsen mehr gibt. Nun denkst du vielleicht, warum sollte man dann überhaupt sparen, wenn man dafür nicht belohnt wird? Ist Sparen heute noch „in”? Eigentlich ist es ganz einfach … Wenn du regelmäßig Taschengeld von deinen Eltern bekommst, dann kannst du dir davon sicherlich z.B. ein Eis, eine Tafel Schokolade oder auch mal deine Lieblingszeitschrift kaufen. Aber reicht das Taschengeld auch aus, wenn du dir ein neues Spiel oder sogar ein Fahrrad kaufen möchtest? Wahrscheinlich nicht, oder?! – Um sich größere Wünsche erfüllen zu können, sollte man sparen. Ich mach dir mal ein Beispiel: Nehmen wir an, dein neues Spiel würde ungefähr 50 Euro kosten und du bekommst als 9-Jährige(r) 3 Euro Taschengeld in der Woche. Da du sicherlich nicht dein ganzes Taschengeld für das Spiel sparen willst, sondern einen Teil davon gleich ausgibst, rechnen wir mal mit 2 Euro pro Woche, die du sparst. So könntest du dir das Spiel in ungefähr einem halben Jahr kaufen. Wenn du kein Geld sparst, dann kannst du dir das Spiel gar nicht leisten oder musst vielleicht bis zu deinem nächsten Geburtstag oder Weihnachten warten, bis du es bekommst. So funktioniert es übrigens mit allen größeren Wünschen, die man sich erfüllen möchte. Und so ist es nicht nur bei dir. Auch deine Eltern müssen für größere Anschaffungen rechtzeitig Geld auf die Seite legen, um sich diese leisten zu können. Da ist es nicht unbedingt ein Spiel, aber z.B. ein anderes Auto, ein Urlaub oder eine neue Küche. Deine Eltern bekommen zwar mehr Geld für ihre Arbeit als du Taschengeld bekommst, dafür müssen sie aber auch Miete, Essen, Kleidung usw. bezahlen und die Anschaffungen, für die sie sparen, kosten viel mehr als z.B. dein Spiel. Du möchtest noch mehr zum Thema „Sparen” wissen? Dann können deine Eltern gerne gemeinsam mit dir einen Termin in deiner Geschäftsstelle vereinbaren und dein Berater/deine Beraterin erklärt euch dann, wie das mit dem Sparen genau funktioniert und wie es sich für dich lohnt. Wir freuen uns auf euren Besuch. Um deinen Eltern und dir eine kleine Hilfe zu geben, wie viel Taschengeld du bekommen könntest, haben wir hier noch eine Taschengeldtabelle: Quelle: Eltern.de 18 Jahre 70 Euro im Monat 17 Jahre 45 Euro im Monat 15 Jahre 30 Euro im Monat 14 Jahre 25 Euro im Monat 13 Jahre 22 Euro im Monat 12 Jahre 20 Euro im Monat 11 Jahre 16 Euro im Monat 6 – 7 Jahre 2 Euro pro Woche Unter 6 Jahre 1 Euro pro Woche 16 Jahre 35 Euro im Monat 10 Jahre 14 Euro im Monat 8 – 9 Jahre 3 Euro pro Woche Taschengeld-Tabelle Wieviel Taschengeld ab welchem Alter? | |
« | » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |