Volltext anzeigen | |
„Gewinnung und Bindung von Fachund Nachwuchskräften in der Region“ Fachkräfte gesucht … unter diesem Motto hatten die Volksbank Neckartal und das SRH Berufsbildungswerk Neckargemünd Ende Oktober zu einer gemeinsamen Infoveranstaltung für Firmenkunden eingeladen. Bei einer Führung durch die Medienwerkstatt und den Physiobereich konnten sich die interessierten Teilnehmer/-innen einen ersten Eindruck von den Angeboten des Bildungsunternehmens verschaffen. Nach der offiziellen Begrüßung durch den Generalbevollmächtigten der Volksbank, Günter Apeltauer, präsentierte Joachim Trabold, Prokurist und Mitglied der Geschäftsleitung des Berufsbildungswerks, das Unternehmen und dessen Angebotspalette ausführlicher. Viele der Anwesenden waren erstaunt, was das Berufsbildungswerk gerade auch im Bereich der Nachwuchsund Fachkräftegewinnung sowohl für Unternehmen als auch für die Auszubildenden, bzw. Arbeitnehmer anbietet. Die Rekrutierung von künftigen Mitarbeitern war aber nur ein Themenschwerpunkt der Veranstaltung. Christian Leinß von der R+V-Versicherung stellte im Anschluss Möglichkeiten zur Fachkräftebindung vor. Im Bereich der betrieblichen Vorsorge, zu der neben der klassischen Altersvorsorge auch die Gesundheitsvorsorge zählt, können Arbeitgeber ihren Arbeitnehmern z.B. sofort spürbare Unterstützungsleistungen ermöglichen. Nach den Vorträgen wurde die Chance, mit den Verantwortlichen ins Gespräch zu kommen, rege genutzt und es wurden die ersten Kontakte geknüpft. Vortragsveranstaltung am 25.10.2016 in der SRH in Neckargemünd ▲ 15 | Rückblick 12/2016 ▲ Ausstellungen Bereits seit vielen Jahren bietet unsere Bank Künstlerinnen und Künstlern aus der Region die Möglichkeit, ihre Werke in unseren (Haupt-)Geschäftsstellen zu präsentieren. In diesem Jahr konnten sich Interessierte in Neckargemünd vom Können von Marijana Schwind überzeugen. Britta Griese und Helena Klein stellten ihre Bilder in Eberbach aus. Alle 3 Künstlerinnen hatten unterschiedliche Maltechniken und auch die Motive waren sehr abwechslungsreich. Sozial engagiert Mit unserem Projekt „Die soziale Idee“ haben wir an der Ausschreibung um den Mittelstandspreis für soziale Verantwortung teilgenommen und den Titel „Sozial Engagiert 2016“ erhalten. Im Rahmen der „sozialen Idee“ spenden die teilnehmenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter monatlich die Centbeträge ihrer Gehälter, die dann einmal jährlich an eine soziale Einrichtung gespendet werden. Darüber hinaus engagieren sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter indem sie tatkräftig mit anpacken, wenn es um die Realisierung eines unterstützten Projektes geht. Volksbank Neckartal-Stiftung überreicht Spende an Klosterkirche ▲ ▲ Tue Gutes und betätige dich gleichzeitig sportlich…so hätte das Motto des im zweijährigen Rhythmus stattfindenden Volksbank-Golf-Turniers heißen können. Der Erlös des Turniers wurde von der Volksbank NeckartalStiftung aufgestockt und ging an das Geistliche Zentrum Klosterkirche Lobenfeld. Frau Dr. Sabine Bayreuther freute sich als Leiterin des Zentrums über den großzügigen Scheck in Höhe von 3.000 Euro, den ihr der Vorstandsvorsitzende der Volksbank Neckartal, Ekkehard Saueressig, überreichte. Seit der Gründung der Stiftung im Jahr 2013 wurde bereits eine Vielzahl an gemeinnützigen Institutionen unterstützt. Gesellschaftlich relevante Vorhaben und gemeinnützige Zwecke erhielten Mittel aus der Stiftung, um damit wichtigen Zielen den Weg zu ebnen. Herr Saueressig erwähnte bei dieser Gelegenheit u.a., dass die Stiftung mit einem Anfangsvermögen von 1 Million Euro ausgestattet wurde, aus deren Erträgen die Stiftungszwecke zum Wohl der Menschen in der Region gefördert werden. Mit einer Zustiftung können Mitglieder und Kunden der Bank das Grundvermögen der Stiftung erhöhen. Mit einer Spende unterstützen sie aktuelle gemeinnützige Aktivitäten. ▲ Dr. Sabine Bayreuther, Ekkehard Saueressig | |
« | » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |