Volltext anzeigen | |
3 | Leistungsbilanz 12/2016 schadet langfristig sowohl den Sparern als auch den sozialen Sicherungssystemen. Regulatorische Vorschriften und Anforderungen bringen neue Herausforderungen mit sich und stellen teilweise eine Gefahr für die regionale Wertschöpfung dar. Durch die fortschreitende Digitalisierung werden zahlreiche Abläufe in Wirtschaft und Gesellschaft erheblich verändert und machen ein Umdenken auch im Bankensektor unausweichlich. Das Internet, soziale Netzwerke und Smartphones prägen heute die Kommunikation. Deshalb bietet auch unsere Bank viele neue digitale Services an. Im Umkehrschluss mussten wir in diesem Jahr aber aufgrund des veränderten Kundenverhaltens und der rasant zunehmenden Digitalisierung einige unserer kleineren Geschäftsstellen schließen und bei anderen die Öffnungszeiten anpassen. Diese Entscheidung ist uns alles andere als leicht gefallen. Dennoch sind wir, gerade aus der Verantwortung gegenüber Mitgliedern und Kunden heraus, verpflichtet, jetzt die notwendigen Schritte zur Weiterentwicklung des Geschäftsmodells der Genossenschaftsbanken voranzutreiben, um es zukunftsfähig für die immer stärker digitalisierte Gesellschaft zu machen. Stets im Vordergrund stand bei der Entscheidungsfindung aber, dass keine Mitarbeiterin oder kein Mitarbeiter seine Arbeitsstelle verloren hat, sondern nun in einem anderen Aufgabenbereich tätig ist. Im Zuge dessen werden wir ab Januar unsere telefonische Erreichbarkeit weiter ausbauen und für unsere Kunden rund um die Uhr da sein (s. auch Seiten 6 und 7). Mit diesen Entscheidungen haben wir die Weichen für die Zukunft gestellt und können zuversichtlich ins neue Jahr blicken. Ihnen allen wünschen wir ein frohes Weihnachtsfest im Kreise Ihrer Lieben und einen guten Start ins Jahr 2017. Wir danken Ihnen für Ihr Vertrauen im abgelaufenen Jahr und freuen uns auf eine weiterhin gute und erfolgreiche Zusammenarbeit in der Zukunft. Freundliche Grüße der Vorstand der Volksbank Neckartal eG Ekkehard Saueressig Ralf Gallion Knapp 500 Vereine, über 70 Kindergärten, Kinderkrippen und Kindertagesstätten, sowie über 50 Schulen werden über unsere Regionalen Förderprogramme jährlich finanziell unterstützt. Knapp 600 Mitglieder und Kunden haben an unseren diesjährigen Ausflügen bzw. an der Musical-Fahrt teilgenommen. Unsere Bilanzsumme belief sich zum 31.12.2015 auf 1,821 Milliarden Euro. Auch die Sicherheit der Kleinsten liegt uns sehr am Herzen. Daher erhielten 3 Kindergärten, bzw. Kinderkrippen in der Region je einen Kinderbus für den sicheren Transport. Jedes Jahr spenden wir rund 220.000 Euro für soziale und gemeinnützige Zwecke. Wir bieten 365 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern vielfältige Entwicklungschancen und ermöglichen fast 30 Auszubildenden den Einstieg ins Berufsleben. Mit einmalig 5,00 Euro je Spender fördern wir Projekte, die über unsere neue Crowdfunding-Plattform eingestellt werden. | |
« | » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |