Volltext anzeigen | |
11 | Crowdfunding 12/2016 volksbank-neckartal.viele-schaffen-mehr.de VIELE SCHAFFEN Mitte September starteten 5 Projekte auf unserer neuen Plattform. Crowdfunding ist eine moderne und innovative Finanzierungsform für Schulen, Kindergärten und Vereine aus unserem Geschäftsgebiet. Binnen einer Woche konnten alle Projekte bereits von der Fansammelphase in die Finanzierungsphase wechseln. Ab diesem Zeitpunkt haben die Projektstarter maximal 3 Monate Zeit, ihr Finanzierungsziel zu erreichen. Haben Sie Fragenoder bereits Ideen für IhreInstitution / Ihren Verein?Dann melden Sie sich bei uns. Die beiden Crowdfunding-Verantwortlichen Sandra Stiller und Kerstin Böhm freuen sich auf Ihren Anrufoder Ihre E-Mail. In dieser Phase heißt es „alles oder nichts“: Die Verantwortlichen der Projekte versuchen viele Menschen mit ihrem Konzept zu begeistern, damit diese ihre Idee finanziell unterstützen. Das geht ganz einfach: Sie als (Gast-)Unterstützer geben zuerst den Spendenbetrag an und wählen, ob Sie ein Dankeschön oder eine Spendenbescheinigung erhalten möchten. Anschließend geben Sie Ihre E-Mail-Adresse sowie Ihren Vorund Zunamen an. Es folgt die Auswahl der Zahlungsmethode: Lastschrift, Kreditkarte, Überweisung zum Ausdrucken oder die Überweisung per Onlinebanking. Danach bestätigen Sie die allgemeinen Geschäftsbedingungen und schließen den Vorgang mit „jetzt zahlungspflichtig unterstützen“ ab. Damit können Sie einfach und schnell Ihr Lieblingsprojekt unterstützen. Hallo liebe Leserinnen und Leser, wir sind die Familie Kunz. In unserem Haus leben wir auf mehreren Etagen und müssen unser Mädchen Sarah mehrmals täglich zwei Stockwerke hoch und runter tragen. Sarah ist während des Tragens mit den Armen aktiv und bringt uns häufig aus dem Gleichgewicht. Wir standen vor der Entscheidung, welche Maßnahmen wir anwenden müssen und können, um uns das miteinander Leben zu erleichtern. Die richtige Hilfe erhalten wir nur durch einen Anbau mit Einbau eines Senkrechtlifts. Da die Ausgaben des Umbaus unsere Finanzen überschreiten, haben wir nach Unterstützern gesucht und bei dem St. Martin Verein für besondere Kinder e.V. gefunden. Der kleine Verein stellt sich immer wieder großen Aufgaben; Sinn und Zweck ist die Förderung und Unterstützung von Familien mit besonderen Kindern in Bereichen, welche die gesetzlichen Krankenkassen nicht übernehmen. Wie zum Beispiel die dringenden Umbaumaßnahmen unseres Hauses. Frau Kaiser, Vorstand des Vereins, hat uns auf die gemeinnützige Crowdfunding-Plattform aufmerksam gemacht. Als sie von der neusten Fördermöglichkeit der Volksbank Neckartal erfahren hatte, war ihr sofort klar, dass diese Plattform eine tolle Chance ist, für unser Vorhaben Spenden zu sammeln. Der Verein kommunizierte mit der Volksbank Neckartal und stellte unser Konzept auf der Plattform ein. Um viele Unterstützer zu erreichen entwarfen und verteilten wir einen Flyer. Zusätzlich nutzten wir verschiedene soziale Netzwerke. So erreichten wir unsere Freunde, Bekannte und Verwandte und informierten sie über unser Projekt. Mit diesem großartigen Erfolg hatten wir nicht gerechnet! Nach Ende der Finanzierungsphase ist unser Projekt weit überfinanziert. Da der Aus und Umbau sehr viel mehr kostet, freuen wir uns, die zusätzlichen Mittel für den Senkrechtlift zur Verfügung zu haben. Wir sind der Volksbank Neckartal sehr dankbar, dass sie die Crowdfunding Plattform ins Leben gerufen hat. Sehr erfreut waren wir über die zusätzliche Unterstützung der Bank durch den Spendentopf. Pro Unterstützer, der mind. 5 Euro spendet, gibt sie einmalig 5 Euro je Projekt dazu. Und das solange bis der Spendentopf leer ist. Ausgabe Dezember 2016 www.volksbankneckartal.de Familie Kunz mit Frau Kaiser (1.v.l.) vom Verein St. Martin Die Pilotprojekte befanden sich zum Redaktionsschluss alle noch in der Finanzierungsphase, welche Mitte Dezember endete. Das Projekt von St. Martin – Verein für besondere Kinder, Mauer war bereits Mitte November weit überfinanziert. Sarah und ihre Familie bedanken sich bei allen Spenderinnen und Spendern mit dem als Elch gestalteten Fußabdruck für die Unterstützung. | |
« | » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |